top of page
hTRIUS Logo – Hersteller des BionicBack Exoskeletts zur Rückenentlastung bei körperlicher Arbeit

BionicBack – Der bionische Rücken für ergonomisches Arbeiten

Unser BionicBack Exoskelett
Unser BionicBack Exoskelett

Das BionicBack ist mehr als nur ein Exoskelett – es ist eine innovative Lösung, die sich die Natur zum Vorbild nimmt, um den menschlichen Körper gezielt zu entlasten. In diesem Beitrag erfährst du, was hinter dem Namen steckt, wie das System funktioniert und warum es so effektiv ist.


Was bedeutet eigentlich „BionicBack“?

Der Name „BionicBack“ ist bewusst gewählt. Er setzt sich aus den Begriffen „Bionic“ (bionisch) und „Back“ (Rücken) zusammen. Beide Elemente spiegeln wider, worum es geht: Ein technisches System, das vom menschlichen Körper – genauer: von der Wirbelsäule – inspiriert ist.

Die Bionik ist eine Disziplin, die sich Strukturen, Prozesse und Konstruktionsprinzipien der Natur anschaut und diese in die Technik überträgt. Auch der Begriff Exoskelett stammt ursprünglich aus der Natur – etwa von Insekten oder Krebstieren, deren äußeres Stützgerüst Schutz und Bewegungsunterstützung bietet.


Unser BionicBack folgt diesem Prinzip: Das Rückenteil ist dem menschlichen Rücken nachempfunden. Der Name steht also für einen „bionischen Rücken“ – ein System, das dich bei körperlich belastenden Tätigkeiten unterstützt.


Für wen ist das BionicBack gemacht und wofür?

Das BionicBack Exoskelett ist ein passives Unterstützungssystem, das bei Tätigkeiten wie Heben, Beugen oder längerem Vorbeugen eine spürbare Entlastung bietet. Es greift ein, sobald du dich nach vorn beugst oder etwas aufhebst und zwar:

  • Dynamisch, während der Bewegung (z. B. beim Aufheben eines schweren Gegenstands),

  • Statisch, wenn du längere Zeit in vorgeneigter Position arbeitest (z. B. über einer Gitterbox).


Wie funktioniert ein passives Exoskelett?

Das BionicBack ist ein sogenanntes passives Exoskelett. Das heißt: Es arbeitet ohne elektrische Energie oder Motoren. Stattdessen nutzt es mechanische Energiespeicher – etwa elastische Elemente, die beim Beugen auf Spannung gebracht werden.

Diese gespeicherte Energie kann:

  • beim Halten einer vorgebeugten Position einen Teil des Körpergewichts abfangen,

  • beim Aufrichten unterstützend wirken, indem sie die Bewegung mit eigener Energie verstärkt.

Das Resultat: Weniger Muskelbelastung, geringeres Ermüdungsrisiko und ein ergonomischeres, gesünderes Arbeiten.


Fazit: Warum das BionicBack Exoskelett?

Fassen wir zusammen:

✅ Das BionicBack ist ein ergonomisches Hilfsmittel, das vom menschlichen Rücken inspiriert ist

✅ Es handelt sich um ein passives Exoskelett – leicht, stromfrei, wartungsarm

✅ Es wurde wissenschaftlich getestet und überzeugt durch spürbare Entlastung

✅ Das System ist leicht, bequem und einfach zu integrieren – ideal für den Einsatz in Logistik, Produktion und Handwerk


👉 Jetzt mehr erfahren und das BionicBack entdecken:


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page