Rückenschonend arbeiten – was bringt ein Exoskelett wirklich?
- Emely Nagel
- vor 5 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

Wusstest du, dass dein Rücken im Arbeitsalltag oft mehr leisten muss, als dir lieb ist? Ob in der Logistik, im GaLaBau oder im Einzelhandel – wer täglich hebt, trägt oder sich nach vorn beugt, kennt die Belastung. Rückenschmerzen, Muskelermüdung und Fehlhaltungen sind dabei keine Ausnahme, sondern die Regel.
Gleichzeitig kämpfen viele Branchen mit einem wachsenden Fachkräftemangel – nicht zuletzt, weil körperlich fordernde Jobs zunehmend unattraktiv werden. Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz wird damit zum entscheidenden Faktor für Mitarbeitenden-Bindung und Produktivität.
👉 Eine Lösung, die dabei immer mehr Aufmerksamkeit bekommt: Exoskelette. Aber was ist das eigentlich genau – und hilft das wirklich?
Was sind Exoskelette?
Exoskelette sind äußere Stützstrukturen, die wie eine Art tragbares Gestell am Körper getragen werden. Sie unterstützen gezielt bestimmte Bewegungen – z. B. das Heben, Vorbeugen oder Halten – und entlasten dabei die Muskulatur.
Das funktioniert ähnlich wie eine zweite, unterstützende Muskelgruppe.
Das Ziel: Weniger Belastung, mehr Stabilität – und dadurch weniger Schmerzen.
Wie helfen Exoskelette?
Das Grundprinzip ist einfach: Die Systeme helfen dort, wo deine Muskulatur an ihre Grenzen kommt. Je nach Anwendung wird z. B. beim Vorbeugen Energie gespeichert, die beim Aufrichten wieder freigegeben wird. So werden Belastungsspitzen reduziert und dein Körper geschont.
Und keine Sorge: Du machst trotzdem noch selbst die Bewegung – das Exoskelett nimmt dir nur die „Spitzen“ ab.
Kann man solche Systeme testen?
Ja! Bei hTRIUS bieten wir dir eine Pilotphase mit Testpaket an. So kannst du das Exoskelett direkt in deinem Arbeitsumfeld ausprobieren und herausfinden, wie es dich unterstützt.
Unser Sales-Team steht dir dabei mit Fachwissen zur Seite und hilft, die passende Lösung für deine Arbeit zu finden.
Können Exoskelette Muskelschwund (Atrophie) verursachen?
Diese Frage hören wir oft – und sie ist berechtigt. Natürlich baut sich Muskulatur ab, wenn sie gar nicht mehr beansprucht wird. Aber genau das passiert bei Exoskeletten nicht.
Denn: Die Belastungen im Arbeitsalltag sind in der Regel kein sinnvoller Trainingsreiz, sondern schlicht zu hoch. Ein Exoskelett wie das BionicBack nimmt dir nur die Spitzen ab – nicht die ganze Arbeit.
👉 Das Verhältnis von Belastung und Erholung wird verbessert – dein Körper bleibt aktiv, aber überfordert sich nicht.
Was passiert mit den Kräften – schaden die dann an anderer Stelle?
Gute Frage! Ja, die Kraft, die an einer Stelle weggenommen wird, muss natürlich irgendwo anders hin. Aber genau deshalb ist das Design entscheidend.
Beim BionicBack werden die Kräfte gezielt auf stabilere Körperregionen verteilt – also dorthin, wo dein Körper sie gut abfangen kann
💡Beispiel: Von der Lendenwirbelsäule hin zu Oberschenkeln oder Schultern.
Das Ziel ist immer: kritische Zonen entlasten, starke Zonen unterstützen.
Besitzt das BionicBack elektrische Komponenten? Wie oft muss man das System aufladen?
Nein – das BionicBack ist ein passives Exoskelett. Das bedeutet: Kein Akku, keine Elektronik, kein Aufladen nötig. Es funktioniert rein mechanisch – mit elastischen Elementen, die Energie beim Beugen speichern und beim Aufrichten wieder abgeben.
Vorteil: Du bleibst flexibel, unabhängig und musst dir keine Gedanken um Ladezeiten machen.
Wie funktioniert das BionicBack?
Das BionicBack nutzt ein einfaches, aber effektives Prinzip:
👉 Beim Runterbeugen wird über ein elastisches Element Energie gespeichert.
👉 Beim Aufrichten wird diese Energie freigesetzt und unterstützt deine Bewegung.
👉 Wenn du in gebückter Haltung verweilst, übernimmt das System einen Teil des Körpergewichts.
Das entlastet deinen Rücken spürbar – und das über Stunden.
Für was kann ich ein BionicBack gebrauchen?
Das BionicBack eignet sich überall dort, wo du:
regelmäßig etwas hebst oder trägst
häufig in gebückter Haltung arbeitest
lange Zeit statisch stehen musst
auf wechselnden Arbeitsplätzen mit Bewegung unterwegs bist
Typische Branchen:
🏗 Baugewerbe
🚛 Logistik
🏥 Pflege
🌳 GaLaBau
🔧 Kfz
Fazit: Entlastung zum Anziehen – sinnvoll und sofort spürbar
✅ Exoskelette wie das BionicBack entlasten genau da, wo’s im Alltag am meisten zieht.
✅ Sie wirken präventiv, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
✅ Das System ist leicht, intuitiv und kommt komplett ohne Elektronik aus.
✅ Die Muskelarbeit wird nicht ersetzt – sondern sinnvoll unterstützt.
✅ Belastungen werden intelligent verteilt, nicht verlagert.
Kurz: Das BionicBack hilft dir, gesünder zu arbeiten – ohne deinen Job zu verändern.
Kommentare