top of page
hTRIUS Logo – Hersteller des BionicBack Exoskeletts zur Rückenentlastung bei körperlicher Arbeit

Passive Exoskelette


Leicht, robust und wartungsarm: das passive BionicBack Exoskelett
Leicht, robust und wartungsarm: das passive BionicBack Exoskelett

Was ist ein passives Exoskelett?

Passive Exoskelette, auch bekannt als passive Exosuits, sind mechanische Unterstützungssysteme, die – anders als aktive Exoskelette – keine Motoren, Batterien oder komplexe Steuerung benötigen. Sie funktionieren rein mechanisch und nutzen die Bewegungsenergie des Körpers, um gezielt Muskelgruppen zu entlasten.

Diese Technologie eignet sich ideal für Tätigkeiten, bei denen sich immer wieder gehoben, gebückt oder in ungünstigen Körperhaltungen gearbeitet wird.


Die Vorteile passiver Exoskelette im Überblick

1. Kostengünstiger

Passive Exoskelette sind in der Anschaffung und im Unterhalt deutlich günstiger als aktive Systeme.

💡 Kein Strom, keine Elektronik – das spart nicht nur Energie, sondern auch Geld.


2. Einfachere Bedienung

Da keine komplexe Technik integriert ist, sind passive Exoskelette besonders leicht verständlich und intuitiv einsetzbar.

💡 Das reduziert den Schulungsaufwand und erleichtert die Integration in den Arbeitsalltag.


3. Keine externe Energie notwendig

Passiv bedeutet: keine Akkus, keine Ladekabel, keine Stromversorgung.

💡 Das erhöht die Flexibilität im Einsatz – ob Lagerhalle, Baustelle oder Außenbereich.


4. Weniger wartungsintensiv

Mechanik statt Elektronik bedeutet auch: weniger anfällige Bauteile.

💡 Das spart Zeit und Kosten bei der Wartung und erhöht die Lebensdauer.


5. Ergonomische Entlastung am Arbeitsplatz

Ob in der Logistik, im Gartenbau oder in der Pflege – überall, wo körperlich gearbeitet wird, helfen passive Exoskelette:

💡 Sie reduzieren Muskelermüdung, verbessern die Körperhaltung und beugen langfristigen Beschwerden vor.


6. Kleiner, schlanker, alltagstauglicher

Ohne Motoren und Batterien kann das Design schlank und kompakt gehalten werden.

💡 Das ist entscheidend für Arbeiten mit wechselnden Bewegungsanforderungen – vom Heben bis zum Gehen.


7. Leichtes Gewicht – hoher Tragekomfort

Passive Exoskelette wie unser BionicBack wiegen nur wenige Kilogramm (unser BionicBack wiegt 1,2kg) und sind angenehm zu tragen.

💡 Das erleichtert den Einsatz über längere Zeiträume und sorgt für echte Akzeptanz im Arbeitsalltag.


Das BionicBack – #EntlastungZumAnziehen

Unser passives Exoskelett BionicBack vereint all diese Vorteile in einem Produkt. Es ist:

  • leicht und flexibel

  • intuitiv in der Anwendung

  • perfekt für den täglichen Einsatz

Die biegeelastische Rückenstruktur passt sich an die natürliche Form der Wirbelsäule an, fördert eine ergonomische Haltung und reduziert die Belastung beim Heben und Beugen. Besonders hervorzuheben ist die aktive Führung in eine neutrale Rückhaltung – das hilft, Fehlhaltungen und Rundrücken zu vermeiden.


Fazit

Passive Exoskelette wie das BionicBack sind eine durchdachte und wirtschaftliche Lösung für körperlich fordernde Tätigkeiten. Sie benötigen keine Energiequelle, sind wartungsarm, leicht zu bedienen und bieten eine Vielzahl ergonomischer Vorteile.

Die Vorteile auf einen Blick:

✅ Kostengünstig

✅ Einfach in der Handhabung

✅ Energieunabhängig

✅ Wartungsarm

✅ Ergonomisch sinnvoll

✅ Kompakt und schlank

✅ Leicht – für echten Tragekomfort

Neugierig geworden?

Dann probier’s aus – mit dem BionicBack von hTRIUS. Du willst mehr erfahren oder selbst testen: schau auf unseren social Media Kanälen vorbei, oder stelle eine Anfrage auf unserer Website.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Sind Exoskelette Medizinprodukte?

Die Einstufung eines Exoskeletts als Medizinprodukt hängt vor allem von seinem Verwendungszweck ab. Während einige Exoskelette ausschließlich für industrielle Anwendungen entwickelt werden, gibt es an

 
 
 

Kommentare


bottom of page