top of page
02_hTIRUS-Logo-Wort-Bildmarke-horizontal-weiß.png

Was ist ein Exoskelett? Funktion, Einsatz & Vorteile erklärt

Aktualisiert: 15. Apr.

Exoskelette sind aus der modernen Industrie und Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Exoskelett und warum sind diese externen Stützstrukturen so wertvoll für verschiedene Branchen? In diesem Beitrag erfährst du, was ein Exoskelett ist, wie es funktioniert und welche unterschiedlichen Arten es gibt.


 

 

Was bedeutet Exoskelett?

Der Begriff Exoskelett stammt ursprünglich aus dem Tierreich. Er leitet sich von den griechischen Wörtern „exo“ (für „außen“) und „skeletos“ (für „ausgetrockneter Körper“) ab. Ein Exoskelett ist also ein Außenskelett – ein Schutz- und Stützsystem, das sich außerhalb des Körpers befindet.

Beispiele aus der Natur sind Insekten oder Krebse, die ein Exoskelett als äußere Schutz- und Stützstruktur besitzen. Im Gegensatz dazu haben Menschen und Wirbeltiere ein Endoskelett, das sich im Inneren des Körpers befindet.

Ein technisches Exoskelett funktioniert nach demselben Prinzip. Es handelt sich um eine externe Stützstruktur, die am Körper getragen wird, um Bewegungen zu unterstützen und körperliche Fähigkeiten zu verbessern oder zu verstärken.


Einsatzgebiete von Exoskeletten

Exoskelette werden in vielen unterschiedlichen Bereichen eingesetzt – von der Industrie bis hin zur Medizin.


Branchenbeispiele für unser BionicBack-Exoskelett

Unser Exoskelett, das BionicBack, findet vor allem in folgenden Branchen Anwendung:

  • Logistik

  • Getränkelogistik

  • Landschaftsgartenbau

  • Speditionen

  • Pflege

Kurz gesagt: überall dort, wo dynamisch oder statisch gehoben wird, kann ein Exoskelett die körperliche Belastung reduzieren und die Effizienz steigern.


Weitere Einsatzgebiete von Exoskeletten

Neben der Industrie und Logistik kommen Exoskelette auch in anderen Bereichen zum Einsatz:

  • Medizin – Unterstützung bei Rehabilitation und Mobilität

  • Militär – Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit von Soldaten

  • Raumfahrt – Unterstützung bei Arbeiten in Schwerelosigkeit

  • Persönliche Mobilität und Assistenz – Unterstützung im Alltag für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

  • Notfall- und Rettungseinsätze – Erleichterung bei schweren körperlichen Belastungen


Aktive vs. passive Exoskelette

Exoskelette lassen sich grundsätzlich in zwei Kategorien einteilen: aktive und passive Exoskelette:


Aktive Exoskelette

Passive Exoskelette

Aktive Exoskelette verwenden Motoren oder hydraulische Systeme, um die Bewegungen des Trägers aktiv zu verstärken. Diese Art von Exoskelett wird oft in der Industrie oder im Militär eingesetzt, um schwere Lasten zu heben und Ermüdung zu reduzieren.


Passive Exoskelette verzichten auf Motoren oder Hydraulik. Stattdessen nutzen sie mechanische Energiespeicher wie Federn oder Elastomere, um den Körper zu entlasten und die Bewegungsabläufe zu unterstützen. Passive Exoskelette sind leichter und einfacher zu handhaben, weshalb sie häufig im Arbeitsalltag verwendet werden.


Die wichtigsten Punkte im Überblick

Zusammengefasst lässt sich sagen:

✅ Ein Exoskelett ist eine externe, am Körper getragene Stützstruktur.

✅ Es unterstützt, verbessert oder verstärkt die körperlichen Fähigkeiten und Bewegungen.

✅ Exoskelette werden in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt.

✅ Es gibt zwei Arten: aktive (mit Motoren) und passive (mechanisch) Exoskelette.



Fazit

Exoskelette sind vielseitig einsetzbar und bieten sowohl im industriellen als auch im medizinischen und privaten Umfeld enorme Vorteile. Unser BionicBack-Exoskelett unterstützt gezielt die körperliche Leistungsfähigkeit und reduziert die Belastung bei körperlich anspruchsvollen Aufgaben. Erfahre mehr über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten direkt hier auf unserer Website– und entdecke, wie unser BionicBack auch in deinem Unternehmen den Unterschied machen kann:










Opmerkingen


bottom of page